Ab dem Lehrjahr 2016/17 steht dir diese Ausbildung offen. Bagger fahren muss damit kein Kindheitstraum bleiben. Und nicht nur das: Kräne, Planierraupen, Radlader und weitere hochmoderne Baugeräte gehören zu unserem Maschinenpark. So hältst du computer- und GPS-gestützt unsere Baustellen am Laufen.
Als Baugeräteführer/innen in der Kramergruppe bedient ihr diese Maschinen und deren Systeme und bewegt damit Rohre, Baustahl oder Materialien wie Sand und Erde. Ihr lernt den Umgang mit Vermessungsgeräten und kümmert euch um die Wartung und Einsatzfähigkeit der Geräte und Fahrzeuge.
Aber auch die Sicherheit auf euren Baustellen ist eine wichtige Aufgabe – mal sind es Absperrgitter, mal Bauhelme oder einfach bloß die Arbeitshandschuhe.
Ihr besetzt eine wichtige Schnittstelle auf unseren Baustellen und alle Mitarbeiter verlassen sich auf eure Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Erfahrung. Aber keine Bange. Es ist aufregend und spannend als Führer solcher Ungetüme und erfüllt mit Stolz, wenn man an dieser wichtigen Position seinen Mann bzw. seine Frau stehen kann.
Ausbildungsdauer 3 Jahre
1. + 2. Ausbildungsjahr
3. Ausbildungsjahr
Je nach Bundesland, in dem du deine Ausbildung machst, verdienst du monatlich:
1. Lehrjahr: 675 – 755 Euro
2. Lehrjahr: 895 – 1.115 Euro
3. Lehrjahr: 1.120 – 1.400 Euro
Engagierte und fähige Leute bekommen in der Kramergruppe immer eine feste Stelle. So auch als Baugeräteführer/-in. Nach deiner erfolgreichen Lehre ist eine unbefristete Übernahme fest eingeplant. Doch gelernt ist nicht ausgelernt. Wenn du kannst und wenn du magst, kannst du dich weiter qualifizieren und deine Fachkenntnisse aktuell halten, auf den neuesten Stand bringen und erweitern. Das Themenspektrum reicht dabei von der Führung unterschiedlicher Baumaschinen bis hin zu Vermessungstechnik.
Eine Aufstiegsweiterbildung hilft dir, beruflich voranzukommen und Führungspositionen in der Kramergruppe zu erreichen. Naheliegend ist es, die Prüfung als Baumaschinenmeister/in abzulegen. Mit einer Hochschulzugangsberechtigung kannst du auch studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Maschinenbau erwerben.